Navigation überspringen
  • Newsletter
  • Presse
  • Mediathek
  • Impressum
  • Kontakt
 
  • Mitglied werden
  • Spenden
facebook
  • RU
  • EN
  • FR
Logo
Navigation überspringen
  • Home
  • Austausch
    • Schüleraustausch
    • Freiwilligendienste
    • Bildungsreisen
    • Städtepartnerschaft Berlin-Moskau
    • OSZE-Infonetz
    • Leaders Go Civil Society
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Dialog und Konfliktbearbeitung
    • Menschenrechte
    • Umwelt
    • Herbstgespräche
    • Abgeschlossene Projekte
  • Länder
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Belarus
    • Europa
  • Expertise
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitarbeiter_innen
    • Mitglieder
    • Publikationen
    • Jobs
    • Geschäftsberichte
    • Vereinssatzung
    • Kooperationspartner
    • Förderer
 
Navigation überspringen  
Spenden Mitglied werden

Aktuelles

Umwelt

13. Januar 2021

Das nachhaltige Dorf - Broschüre zu lokalen Initiativen zur ländlichen Entwicklung in Russland 

Im Rahmen des Projektes „Nachhaltige Perspektiven auf dem Land“ wurde eine digitale Broschüre vom Russisch-Deutschen Büro für Umweltinformation (RNEI) veröffentlicht, die sich mit den Forschungsergebnissen zur nachhaltigen Entwicklung in den ländlichen Gebieten Russlands beschäftigt. 

Weiterlesen … Das nachhaltige Dorf - Broschüre zu lokalen Initiativen zur ländlichen Entwicklung in Russland 

21. Dezember 2020

Analyse und Empfehlungen zur polnisch-deutschen Zusammenarbeit in der Ostpolitik

Wie können Polen und Deutsche in der Ostpolitik zusammenarbeiten? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Reihe von Veranstaltungen, die der DRA in diesem Jahr zusammen mit dem Jan Nowak-Jeziorański Osteuropakolleg aus Wrocław organisiert hat.

Weiterlesen … Analyse und Empfehlungen zur polnisch-deutschen Zusammenarbeit in der Ostpolitik

Umwelt

17. Dezember 2020

In Russland wächst der Druck auf Umwelt-NGOs

Der DRA wendet sich entschieden gegen die Registrierung und Verfolgung von Greenpeace – wie auch allen weiteren Umweltorganisationen – als „unerwünschte Organisation“ oder „ausländische Agenten“.

Weiterlesen … In Russland wächst der Druck auf Umwelt-NGOs

14. Dezember 2020

Online-Veranstaltung: Ist HIV Arbeit Menschenrechtsarbeit? Osteuropakonferenz 2020

Aufbauend auf den Diskussionen der Konferenz „HIV in Osteuropa – die unbemerkte Epidemie?!“ werden wir am Montag, den 14.12.2020 eine virtuelle Osteuropakonferenz zu dem Thema „Ist HIV Arbeit Menschenrechtsarbeit“ durchführen. Die ursprünglich im März in Berlin geplante Konferenz musste aufgrund der Corona Pandemie abgesagt werden.

Weiterlesen … Online-Veranstaltung: Ist HIV Arbeit Menschenrechtsarbeit? Osteuropakonferenz 2020

Umwelt

08. Dezember 2020

Ecolaw-Fellowship: Chancen und Hürden für den Klimaschutz in Russland

Im Rahmen einer Online Konferenz hat Ecolaw-Fellow Evgeniya Elkina die Ergebnisse ihrer Recherche bezüglich der Potentiale und Hindernisse für eine Implementierung der Ziele des Pariser Klimaabkommens in Russland präsentiert. 

Weiterlesen … Ecolaw-Fellowship: Chancen und Hürden für den Klimaschutz in Russland

Weitere Meldungen

Veranstaltungen

22. Dezember 2020
Deutsch-russische Online-Schulung zum Thema Supervision
16. Dezember 2020
Deutsch-russische Online-Schulung zum Thema Genogramm
03. Dezember 2020
Die weibliche Revolution? Aktivistinnen in Zeiten politischen Wandels
03. Dezember 2020
Online-Schulung zur Familiengruppenkonferenz in Deutschland und Russland
25. November 2020
Online-Schulung zum begleiteten Umgang mit Kindern in Deutschland und Russland
Ältere Veranstaltungen

Jetzt Newsletter abonnieren!

Aktuelle Stellen- und Praktikaangebote

Der DRA e.V. sucht zeitnah Verstärkung für die Buchhaltung in der DRA-Geschäftsstelle in Berlin!   Bewerbung bis 17.01.2021

Der DRA vergibt ein Praktikum als Projektassistenz im Arbeitsbereich Maßnahmen zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung im Nordkaukasus (20 h/Woche) Bewerbung bis 20.01.2021

Bitte unterstützen Sie unsere gemeinsame Arbeit mit der Zivilgesellschaft in Osteuropa

DRA - Projekte und Programme 2020: ein Überblick

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Interner Bereich