Navigation überspringen
  • Newsletter
  • Presse
  • Mediathek
  • Impressum
  • Kontakt
 
  • Mitglied werden
  • Spenden
facebook
  • RU
  • EN
  • FR
Logo
Navigation überspringen
  • Home
  • Austausch
    • Schüleraustausch
    • Freiwilligendienste
    • Bildungsreisen
    • Städtepartnerschaft Berlin-Moskau
    • OSZE-Infonetz
    • Leaders Go Civil Society
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Dialog und Konfliktbearbeitung
    • Menschenrechte
    • Umwelt
    • Herbstgespräche
    • Abgeschlossene Projekte
  • Länder
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Belarus
    • Europa
  • Expertise
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitarbeiter_innen
    • Mitglieder
    • Publikationen
    • Jobs
    • Geschäftsberichte
    • Vereinssatzung
    • Kooperationspartner
    • Förderer
 
Navigation überspringen  
Spenden Mitglied werden

Aktuelles

25. Mai 2022

Dringender Appell von NGOs und Gedenkstätten an die Bundesregierung und Länder zu Visa und Aufenthaltsrecht für Vertreter:innen der Zivilgesellschaften aus Russland und Belarus

In einem dringenden Appell fordern zahlreiche prominente Organisationen, darunter Amnesty International, der DRA, die DGAP u.a., Bund und Länder dazu auf, die mehrfach in Aussicht gestellte Erleichterung von humanitären Visa sowie Aufenthaltsberechtigungen mit Arbeitserlaubnis für Aktivist:innen und andere demokratische Vertreter:innen der Zivilgesellschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur endlich in die Tat umzusetzen.

Weiterlesen … Dringender Appell von NGOs und Gedenkstätten an die Bundesregierung und Länder zu Visa und Aufenthaltsrecht für Vertreter:innen der Zivilgesellschaften aus Russland und Belarus

16. Mai 2022

OSCE SHDM II PRE-EVENT

16 May 2022 @ 9:00 - 11:30 CEST

9:00 - 10:00 Coffee & Networking

10:00 - 11:30 Panel Discussion and Q&A

Location: Haus der Musik Seilerstätte 30, 1010 Wien, Austria

Weiterlesen … OSCE SHDM II PRE-EVENT

06. Mai 2022

Ausstellung "Wach auf!/Wake up!"

An diesem Wochenende laden wir Sie zur Ausstellung "Wach auf!/Wake up!", die der Ukraine gewidmet ist, ein. 

 

Weiterlesen … Ausstellung "Wach auf!/Wake up!"

19. April 2022

Erklärung des DRA zur russischen Offensive im Donbas

Vernichtung mit Ansage

Russland zieht seit Tagen Armeeeinheiten um den Donbas zusammen und hat nun eine Offensive begonnen, die offenbar auf die Vernichtung der ostukrainischen Städte und Ortschaften abzielt.

Weiterlesen … Erklärung des DRA zur russischen Offensive im Donbas

14. April 2022

Krieg, Gewalt, Desinformation und Repression entgegentreten – gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Kräften aus Russland, Belarus und der Ukraine!

Erklärung des DRA e.V. anlässlich der zwangsweisen Schließung der internationalen Menschenrechtsorganisationen und deutschen politischen Stiftungen in Russland

Weiterlesen … Krieg, Gewalt, Desinformation und Repression entgegentreten – gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Kräften aus Russland, Belarus und der Ukraine!

Weitere Meldungen

Aufstehen gegen den Krieg

24. April 2022
Aufruf zur Teilnahme an Kundgebungen
23. April 2022
Aufruf zur Teilnahme an Kundgebungen
21. April 2022
Aufruf zur Teilnahme an Kundgebungen
16. April 2022
Aufruf zur Teilnahme an Kundgebungen
15. April 2022
Aufruf zur Teilnahme an Kundgebungen
Ältere Veranstaltungen

WE STAND WITH UKRAINE !

Krieg in der Ukraine
Wie kann ich helfen?

Der DRA sammelt Spenden zur Weiterleitung an NGOs/Initiativen vor Ort sowie zur Unterstützung      von Flüchtenden
ZUM SPENDENAUFRUF!

Russischer Angriff auf die Ukraine: Expert:innen helfen Berliner Schulen: HIER REGISTRIEREN!

Wo kann ich mich engagieren?

Aktuelle Liste medizinischen und sonstigen Bedarfs mit Sammelstellen und Kontakt

Stellen- und Praktikumsangebote

Projektkoordinator:in im Bereich Klima- und Umweltschutz
Bewerbungsschluss: 31.05.2022

Projektmitarbeiter:in im Projekt„Europäisches Netzwerk für Belarus“
Bewerbungsschluss: 05.06.2022

Finanzmanager:in im internationalen Projekt für Konfliktbearbeitung in der Ukraine
Bewerbungsschluss: 12.06.2022

Koordinator:in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Klima- und Umweltschutz
Bewerbungsschluss: 15.06.2022

 

Bitte unterstützen Sie unsere gemeinsame Arbeit mit der Zivilgesellschaft in Osteuropa

DRA - Projekte und Programme 2020: ein Überblick

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Interner Bereich