Navigation überspringen
  • Newsletter
  • Presse
  • Mediathek
  • Impressum
  • Kontakt
 
  • Mitglied werden
  • Spenden
facebook
  • RU
  • EN
  • FR
Logo
Navigation überspringen
  • Home
  • Austausch
    • Schüleraustausch
    • Freiwilligendienste
    • Bildungsreisen
    • Städtepartnerschaft Berlin-Moskau
    • OSZE-Infonetz
    • Leaders Go Civil Society
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Dialog und Konfliktbearbeitung
    • Menschenrechte
    • Umwelt
    • Herbstgespräche
    • Abgeschlossene Projekte
  • Länder
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Belarus
    • Europa
  • Expertise
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Publikationen
    • Jobs
    • Geschäftsberichte
    • Vereinssatzung
    • Kooperationspartner
    • Förderer
 
Navigation überspringen  
Spenden Mitglied werden

Aktuelles

02. Februar 2023

EU-Ukraine Gipfeltreffen am 3. Februar 2023 in Kiew

Die Plattform CivilMPlus, der Vertreter der ukrainischen Zivilgesellschaft, wir als Austausch e.V. sowie weitere europäische Partner angehören, hat wesentliche Positionen in Hinblick auf das morgen stattfindende EU-Ukraine Gipfeltreffen in Kiew sowie den EU-Beitrittsprozess für die Ukraine zusammengefasst. Nachfolgend veröffentlichen wir das Statement auf Deutsch.

Weiterlesen … EU-Ukraine Gipfeltreffen am 3. Februar 2023 in Kiew

25. Januar 2023

Russische Justiz verbietet Moskauer Helsinki-Gruppe

"Wir werden weiterkämpfen", sagte heute der russische Menschenrechtler Henri Reznik, als ein Moskauer Gericht die Schließung der berühmten „Moskauer Helsinki-Gruppe“ (MHG) angeordnet hatte. Mit dem heutigen politischen Urteil ist nun auch Russlands ältester Menschenrechtsorganisation jede Tätigkeit untersagt worden, nachdem in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Menschenrechtsorganisationen und zivilgesellschaftliche Gruppen in Russland verboten worden waren, darunter vor einem Jahr die diesjährigen Friedensnobelpreisträger Memorial und zuvor im Juni 2021 auch wir als damaliger DRA.

Weiterlesen … Russische Justiz verbietet Moskauer Helsinki-Gruppe

20. Dezember 2022

Zum Tod von Aleh Hulak

Mit großer Bestürzung haben wir von dem Tod von Aleh Hulak erfahren. Seit fast dreißig Jahren setzte sich der studierte Jurist für die Menschenrechte in seinem Heimatland Belarus ein. Aleh Hulak übernahm in zahlreichen Fällen die Verteidigung von Menschen, denen vom Lukaschenka-Regime grundlegende Rechte vorenthalten wurden und engagierte sich auch darüber hinaus für Meinungsfreiheit, die Freilassung politischer Gefangener sowie für faire Arbeitsbedingungen.

Weiterlesen … Zum Tod von Aleh Hulak

26. Oktober 2022

Stärkere Einbeziehung der Zivilgesellschaft beim Wiederaufbau der Ukraine angemahnt

Anlässlich der internationalen Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine hat die internationale zivilgesellschaftliche Plattform für Konfliktlösung in der Ukraine CivilM+, der auch Austausch e.V. angehört, eine stärkere Einbeziehung der Zivilgesellschaft gefordert. Eine starke Beteiligung der Zivilgesellschaft ist ein Schlüsselfaktor für den erfolgreichen Wiederaufbau und die Modernisierung der Ukraine.

Weiterlesen … Stärkere Einbeziehung der Zivilgesellschaft beim Wiederaufbau der Ukraine angemahnt

10. Oktober 2022

Anmeldung eröffnet!

Die zivilgesellschaftliche Plattform CivilMPlus, zu der auch DRA e.V. als Mitglied gehört, lädt Sie zum 4. jährlichen “Internationalen Forum der Europäischen Ukraine. Überwindung des Krieges Russlands gegen die Ukraine: Stärkung der Verbindungen zwischen politischen Akteuren und Organisationen der Zivilgesellschaft in Europa". Dieses Jahr findet das Forum am 15.-16. November in Berlin in Präsenz sowie online statt.

Weiterlesen … Anmeldung eröffnet!

Weitere Meldungen

Veranstaltungen

09. Dezember 2022
Conference "Strengthening the Involvement of Civil Society in Ukraine’s Green Reconstruction"
15. November - 16. November 2022
СivilM+ Internationales Forum der Europäischen Ukraine. Überwindung des Krieges Russlands gegen die Ukraine: Stärkung der Verbindungen zwischen politischen Akteuren und Organisationen der Zivilgesellschaft in Europa
18. August 2022
Situation with war prisoners in the Russia's war against Ukraine
15. Juli 2022
Berlin talk on Documenting War Crimes in Ukraine with Roman Avramenko, Executive Director of the “Truth Hounds” NGO
21. Juni 2022
Krieg in der Ukraine: russische Kriegsverbrechen und aktueller humanitärer Bedarf
Ältere Veranstaltungen

WE STAND WITH UKRAINE !

Stellen- und Praktikumsangebote

Praktikum in der Assistenz der Geschäftsführung

Werkstudent:in im Bereich IT 

Bitte unterstützen Sie unsere gemeinsame Arbeit mit der Zivilgesellschaft in Osteuropa

Austausch e.V. - Projekte und Programme 2022: ein Überblick

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Interner Bereich