Navigation überspringen
  • Newsletter
  • Presse
  • Mediathek
  • Impressum
  • Kontakt
 
  • Mitglied werden
  • Spenden
facebook
  • RU
  • EN
  • FR
Logo
Navigation überspringen
  • Home
  • Austausch
    • Schüleraustausch
    • Freiwilligendienste
    • Bildungsreisen
    • Städtepartnerschaft Berlin-Moskau
    • OSZE-Infonetz
    • Leaders Go Civil Society
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Dialog und Konfliktbearbeitung
    • Menschenrechte
    • Umwelt
    • Herbstgespräche
    • Abgeschlossene Projekte
  • Länder
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Belarus
    • Europa
  • Expertise
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Publikationen
    • Jobs
    • Geschäftsberichte
    • Vereinssatzung
    • Kooperationspartner
    • Förderer
 
Navigation überspringen  
Spenden Mitglied werden

Aktuelles

25. Mai 2023

Trotzdem. Trotzdem?

Heute wurde in Hamburg etwas besprochen, das heutzutage praktisch unmöglich ist: deutsch-russischer Jugendaustausch. Ist er deshalb auch schon so unerträglich wie das Verhalten der russischen Führung? Und wie kann darin über die harte Realität – Krieg und Diktatur – gesprochen werden?

Weiterlesen … Trotzdem. Trotzdem?

08. Mai 2023

8./9. Mai: Tag der Befreiung, Tag des Sieges oder Tag des Gedenkens

Heute vor 78 Jahren endete der zweite Weltkrieg in Europa mit der Befreiung vom Nationalsozialismus. Für viele Länder in Europa bedeutete dies das Ende einer dunklen Ära und den Beginn einer neuen Hoffnung auf Frieden und Freiheit. Doch auch wenn wir uns am heutigen Tag vor allem an die befreienden Ereignisse erinnern, bedeutete die Befreiung vom Nationalsozialismus für viele osteuropäische Nationen nicht das Ende der totalitären Herrschaft. Stattdessen waren sie weitere Jahrzehnte der Fremdherrschaft und Unterdrückung in der Sowjetunion oder im Ostblock ausgesetzt.

 

Weiterlesen … 8./9. Mai: Tag der Befreiung, Tag des Sieges oder Tag des Gedenkens

18. April 2023

"Was bedeutet Ihnen die Wendezeit?"

Welche Erfahrungen haben Sie in der Wendezeit gemacht? Hierfür interessieren sich Forscher:innen unseres Projekts. Wir laden Menschen aller Altersgruppen, Berufe und Geschlechter am 6. Mai 2023 zu einem ganztägigen Workshop im Humboldt-Forum ein, in denen Sie von ihren Wendeerinnerungen und -erfahrungen berichten können.

Weiterlesen … "Was bedeutet Ihnen die Wendezeit?"

12. April 2023

Impulspapier mit Empfehlung an die deutsche Politik: Bund sollte für größere Effizienz beim Wiederaufbau der Ukraine zivilgesellschaftlichen Beirat einsetzen

Wir begrüßen die breite politische Unterstützung, die die Ukraine aus Deutschland erfährt. Dazu zählt neben der Lieferung von Waffen und vielem mehr auch die Bereitschaft, die Ukraine im Wiederaufbau umfassend zu unterstützen.

Es ist uns ein Anliegen, dass der Beitrag der Bundesrepublik zu einem effektiven Baustein für die Modernisierung der Ukraine wird, die Hand in Hand mit der weiteren Demokratisierung geht und das Land in die Europäische Union führt. Deswegen unterstützen wir sehr die erklärte Absicht der Bundesregierung, die Zivilgesellschaft in diese Prozesse einzubeziehen.

Weiterlesen … Impulspapier mit Empfehlung an die deutsche Politik: Bund sollte für größere Effizienz beim Wiederaufbau der Ukraine zivilgesellschaftlichen Beirat einsetzen

21. März 2023

Zu der jüngsten Verfolgungswelle gegen Menschenrechtsorganisationen in Russland

Seit heute früh finden bei mehreren prominenten Mitarbeiter:innen von Memorial in Moskau Hausdurchsuchungen statt. Betroffen sind u.a. Oleg Orlov (Leiter Menschenrechtszentrum/MRZ Memorial), dessen Stellvertreter Nikita Petrov, außerdem Jan Raczynski (Leiter Memorial International/MI), Alexandra Polivanova (Leiterin des historischen Programms) und ihre Mutter, sowie die Mitarbeiterinnen Irina Ostrovskaya, Galina Yordanskaya, Alena Kozlova und Alexandra Guryanova. Inzwischen wird auch der Sitz von Memorial im Stadtzentrum durchsucht.

Weiterlesen … Zu der jüngsten Verfolgungswelle gegen Menschenrechtsorganisationen in Russland

Weitere Meldungen

Veranstaltungen

15. Mai 2023
Vier Szenarios für Belarus bis Ende 2023: Präsentation eines Policy Papers
28. Februar 2023
Stabilization and early reconstruction of Ukraine: perspectives and proposals of Ukrainian civil society operating in war
09. Dezember 2022
Conference "Strengthening the Involvement of Civil Society in Ukraine’s Green Reconstruction"
15. November - 16. November 2022
СivilM+ Internationales Forum der Europäischen Ukraine. Überwindung des Krieges Russlands gegen die Ukraine: Stärkung der Verbindungen zwischen politischen Akteuren und Organisationen der Zivilgesellschaft in Europa
18. August 2022
Situation with war prisoners in the Russia's war against Ukraine
Ältere Veranstaltungen

WE STAND WITH UKRAINE !

Stellen- und Praktikumsangebote

Finanzmanager:in im Bereich Klima- und Umweltschutz, Bewerbungsschluss: 31. Mai 2023

Praktikant:in als Assistenz der Geschäftsführung ab vsl. August 2023 und auch später gesucht

 

Bitte unterstützen Sie unsere gemeinsame Arbeit mit der Zivilgesellschaft in Osteuropa

Austausch e.V. - Projekte und Programme 2022: ein Überblick

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Interner Bereich