Inklusion in der Praxis: INKuLtur beim Global Disability Summit 2025

Inklusion ist nicht nur ein Versprechen – sie wird zur gelebten Realität. Das Team des INKuLtur-Programms hatte die Ehre, am Global Disability Summit 2025 teilzunehmen, der am 2. und 3. April in Berlin stattfand. Dieses bedeutende Ereignis wurde gemeinsam von der International Disability Alliance (IDA), der Bundesregierung Deutschlands und der Regierung von Jordanien ausgerichtet und versammelte über 3.000 Entscheidungsträgerinnen und Expertinnen aus aller Welt.

Vertreterinnen von Regierungen, Organisationen von Menschen mit Behinderungen (OPDs), internationalen Institutionen, der Zivilgesellschaft, dem Privatsektor und der Wissenschaft kamen zusammen – vereint durch ein gemeinsames Ziel: die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu stärken und die globale Zusammenarbeit zu intensivieren, um sicherzustellen, dass die 1,3 Milliarden Menschen mit Behinderungen weltweit nicht zurückgelassen werden.

Ein zentrales Ergebnis des Gipfels war die Verabschiedung der Amman-Berlin-Erklärung zur globalen Inklusion von Menschen mit Behinderungen – ein kraftvoller Aufruf zu einem inklusiven Entwicklungsansatz weltweit. Außerdem wurde die Initiative Resilient and Inclusive Cities Hub (RICH) vorgestellt, die sich für barrierefreie und inklusive urbane Räume für alle einsetzt.

Unsere Teilnahme an diesem Gipfel hat unser Engagement für Inklusion weiter gestärkt. Wir setzen uns weiterhin für politische Maßnahmen ein, die die Rechte und die Würde von Menschen mit Behinderungen überall auf der Welt wahren und fördern.

Gemeinsam gestalten wir Veränderung – für eine Welt, die für alle zugänglich ist.

Bildnachweis: Anna Spindelndreier und Irina Bukharkina

Recent news

„Lost in Transition?“ in Armenien: Jugendlichen auf Augenhöhe begegnen und Orientierung geben in schwierigen Zeiten

Die Erinnerung wiegt noch immer schwer und wirft ihre Schatten auf das heute: „Lost in Transition?“ in Georgien

Wie hat die russische Armee die Umwelt der Ukraine im Jahr 2024 geschädigt?