Umweltbildung: Wie junge Forscher die Natur entdecken
In der heutigen Welt wird das Thema Umweltbildung immer relevanter. Kinder und Jugendliche, die sich an Naturinitiativen beteiligen, erwerben nicht nur Wissen über die Umwelt, sondern entwickeln auch Verantwortung für die Welt um sie herum. Eine der wichtigen Richtungen in diesem Bereich ist die Erforschung der Natur von Süd-Polissja, insbesondere von Insekten und Vögeln, die diese einzigartige Region bewohnen. Im Folgenden berichten wir über zwei Veranstaltungen, die zur Umweltbildung von Kindern beigetragen haben.
Workshop über Insekten: Forschung und praktische Fähigkeiten

Reise in die „Mezhyrichynska Pushcha“: Waldökosysteme und ihre Bewohner
Am 22. Dezember 2024 besuchten Kinder aus dem Dorf Vovchok das Naturzentrum „Mezhyrichynska Pushcha“, wo sie von Andrij Sahajdak, einem Wissenschaftler, Museumsexperten und Autor des Buches „Die verlorene Welt von Polissja: Natur und Menschen der großen Sümpfe“, geführt wurden. Er bot eine spannende Führung durch die Welt von Polissja und erklärte die Besonderheiten der Waldökosysteme sowie das Leben der Vögel und Pflanzen in dieser Region.
Diese Reise war eine großartige Gelegenheit für die Kinder, die natürlichen Schätze von Polissja zu entdecken und die Bedeutung ihres Schutzes zu verstehen. Die Teilnehmer erkundeten verschiedene Waldzonen, beobachteten Vögel und konnten sogar das Wissen praktisch anwenden, das sie bei früheren Umweltveranstaltungen erworben hatten.



Treffen mit einem litauischen Architekten
Vor Kurzem trafen sich die Projektteilnehmer mit dem litauischen Architekten Tomas Butkus. Er teilte seine Erfahrungen in der Gestaltung öffentlicher Räume und führte eine Beratung für die Kindergruppe des Projekts „Bäume – lebendige Futterstellen für Vögel“ durch. Tomas betonte, dass jeder Raum einzigartig sein und seine eigene Geschichte erzählen sollte, wobei lokale Kultur und Natur berücksichtigt werden müssen.
Lernen durch Erfahrung: Der Weg zu Umweltbewusstsein
Das Hauptziel des Kinderprojekts ist die Schaffung eines natürlichen Ökoraums im Zentrum des Dorfes Vovchok, der als Zentrum für Umweltbildung und Forschung dienen soll. Wir hoffen, dass dieses Projekt die Gemeinschaft vereinen und dem Dorf einen neuen Lieblingsort für Kinder und Jugendliche bieten wird. Den Kindern steht eine 0,5 Hektar große Fläche im Zentrum des Dorfes zur Verfügung. Sie planen, mehrere Dutzend Setzlinge zu pflanzen, ein „Insektenhotel“ zu errichten, Informationstafeln aufzustellen und den Raum für sommerliche Umweltaktionen vorzubereiten.
Diese Veranstaltungen waren Teil des groß angelegten Projekts „Bäume – lebendige Futterstellen für Vögel in Vovchok“, das mit Unterstützung der NGO „Ökoaktionszentrum für Umweltinitiativen“, Austausch e.V. und Brot für die Welt realisiert wurde. Solche Initiativen zeigen, dass Umweltbildung nicht nur aus theoretischem Wissen besteht, sondern aus realen Maßnahmen, die Kindern helfen, die Natur besser zu verstehen und zu lernen, sie zu schützen.