Navigation überspringen
  • Newsletter
  • Presse
  • Mediathek
  • Impressum
  • Kontakt
 
  • Mitglied werden
  • Spenden
facebook
  • RU
  • EN
  • FR
Logo
Navigation überspringen
  • Home
  • Austausch
    • Schüleraustausch
    • Freiwilligendienste
    • Bildungsreisen
    • Städtepartnerschaft Berlin-Moskau
    • OSZE-Infonetz
    • Leaders Go Civil Society
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Dialog und Konfliktbearbeitung
    • Menschenrechte
    • Umwelt
    • Herbstgespräche
    • Abgeschlossene Projekte
  • Länder
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Belarus
    • Europa
  • Expertise
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Publikationen
    • Jobs
    • Geschäftsberichte
    • Vereinssatzung
    • Kooperationspartner
    • Förderer
 
Navigation überspringen  
Spenden Mitglied werden

Aktuelles

Inklusion

07. Juli 2022

Video-Online-Kurs: "Interactive Inclusion - A Beginner’s Guide to Inclusion in the Cultural Sphere"

 

Wie sieht eigentlich ein für alle Menschen zugängliches Museum aus? Was bedeutet überhaupt “für alle Menschen zugänglich”? Der vom Programm "INKuLtur - für Inklusion und kulturelle Teilhabe" entwickelte Video-Tutorial-Kurs "Interactive Inclusion" gibt Antworten!

Weiterlesen … Video-Online-Kurs: "Interactive Inclusion - A Beginner’s Guide to Inclusion in the Cultural Sphere"

Inklusion

Menschenrechte

07. Dezember 2021

Einladung zur Podiumsdiskussion Inklusion? Grenzen? Los!

Am 10. Dezember 2021 um 15:00 Uhr Berliner Zeit laden wir herzlich zur Podiumsdiskussion zum Thema: „Inklusion? Grenzen? Los! Wirksamkeit der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland und im postsowjetischen Raum“.

Weiterlesen … Einladung zur Podiumsdiskussion Inklusion? Grenzen? Los!

Inklusion

Menschenrechte

Инклюзия

10. November 2021

Eröffnung der Ausstellung „überZEUGEN: Geschichten von Menschen mit Behinderung“ in Berlin

Ausstellung „überZEUGEN: Geschichten von Menschen mit Behinderung“
2.–12.12. 2021
Ausstellungseröffnung mit einem Podiumsgespräch: Donnerstag, den 2.12 18-20 Uhr
CLB Berlin
Aufbau Haus am Moritzplatz
Prinzenstraße 84.2
10969 Berlin-Kreuzberg

Weiterlesen … Eröffnung der Ausstellung „überZEUGEN: Geschichten von Menschen mit Behinderung“ in Berlin

Inklusion

20. Mai 2021

„Inklusion stellt infrage, was „normal“ ist“. Interview mit dem Künstler und Inklusionsexperte Dirk Sorge

Das Interview entstand im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen INKuLtur und Berlinklusion, vertreten durch Dirk Sorge, im April 2021.

Dirk Sorge arbeitet als Künstler und Kulturvermittler in Berlin, Leipzig und Chemnitz und berät Museen, die planen, die Barrieren in ihren Ausstellungen abzubauen.

Weiterlesen … „Inklusion stellt infrage, was „normal“ ist“. Interview mit dem Künstler und Inklusionsexperte Dirk Sorge

Inklusion

17. Februar 2021

„Wir wollen unseren Horizont erweitern“

Das junge Museum „Omsker Kunst“ nimmt als eines der ersten Museen der Region am internationalen Programm „INKuLtur – für Inklusion und kulturelle Teilhabe“ teil. Im Kulturzentrum fanden mehrere Workshops zu den Themen Inklusion, Schaffung von Barrierefreiheit in kulturellen Einrichtungen und Arbeit mit Menschen mit Behinderung statt.

Weiterlesen … „Wir wollen unseren Horizont erweitern“

Weitere Meldungen

Veranstaltungen

15. Mai 2023
Vier Szenarios für Belarus bis Ende 2023: Präsentation eines Policy Papers
28. Februar 2023
Stabilization and early reconstruction of Ukraine: perspectives and proposals of Ukrainian civil society operating in war
09. Dezember 2022
Conference "Strengthening the Involvement of Civil Society in Ukraine’s Green Reconstruction"
15. November - 16. November 2022
СivilM+ Internationales Forum der Europäischen Ukraine. Überwindung des Krieges Russlands gegen die Ukraine: Stärkung der Verbindungen zwischen politischen Akteuren und Organisationen der Zivilgesellschaft in Europa
18. August 2022
Situation with war prisoners in the Russia's war against Ukraine
Ältere Veranstaltungen

WE STAND WITH UKRAINE !

Stellen- und Praktikumsangebote

Finanzmanager:in im Bereich Klima- und Umweltschutz, Bewerbungsschluss: 31. Mai 2023

Praktikant:in als Assistenz der Geschäftsführung ab vsl. August 2023 und auch später gesucht

 

Bitte unterstützen Sie unsere gemeinsame Arbeit mit der Zivilgesellschaft in Osteuropa

Austausch e.V. - Projekte und Programme 2022: ein Überblick

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Interner Bereich