„Ich bin müde, ich weiß nicht, wohin ich noch gehen soll“

Die Geschichte eines Mannes mit geistiger Behinderung, der aus der russischen Besatzung gerettet wurde

Ich traf Oleksii (Name geändert), einen Binnenvertriebenen in einer Flüchtlingsunterkunft in Lviv, während eines Monitoringbesuchs zur Barrierefreiheit im Herbst 2023 im Rahmen eines Projekts von Fight For Right. Ein Mann mittleren Alters fiel mir auf, und so begannen wir zu reden. Oleksii erzählte, dass er aus der besetzten Stadt in der Region Saporischschja nach Lviv evakuiert wurde, seit über einem Jahr in dieser Flüchtlingsunterkunft lebt und aufgrund einer Kopfverletzung aus seiner Kindheit eine Behinderung hat. Wir vereinbarten ein weiteres Gespräch, um sein Leben und seine Flucht vor der Besatzung genauer zu erkunden.

Im November 2023 kehrte ich zur Flüchtlingsunterkunft zurück. Ein Mitarbeiter warnte mich, dass Oleksii depressiv und ängstlich geworden sei und oft seinen verstorbenen Stiefvater erwähne. Sie bezweifelte, dass er seine Geschichte teilen könnte.

Ich war auf verschiedene Szenarien vorbereitet, weil ich seit mehreren Jahren das Leben von Menschen mit geistiger Behinderung erforsche, und nach der vollständigen Invasion Russlands in der Ukraine begann ich, die Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen während des Krieges aufzuzeichnen.

Ich war auf ein abgelehntes Interview, das Unterbrechen des Gesprächs zu jeder Zeit oder umgekehrt auf ein aufrichtiges und offenes Gespräch vorbereitet. Deshalb war meine erste Pflicht, sicherzustellen, dass aus unserem Gespräch für Oleksii kein Schaden entstehen würde.

Ich fand Oleksii im großen Gemeinschaftsraum der Unterkunft auf mich wartend vor. Er schien bereit zu sein mit mir zu reden.

„Er packte mich und schlug“

Oleksii weiß nicht genau, wie alt er ist, aber er weiß sicher, dass er in Saporischschja geboren wurde und dort die ersten Jahre seines Lebens verbracht hat. Während des Gesprächs erwähnte er oft seinen Vater und seinen Stiefvater und betonte ihre sehr unterschiedliche Behandlung ihm gegenüber. Sein leiblicher Vater hat ihn körperlich misshandelt:

„Er packte mich und schlug. Ich fühlte, wie Blut aus meinen Ohren, meiner Nase und meinem Kopf floss. Mein Sprechen wurde schlecht und ich stotterte.“

Eine rhetorische Frage tauchte auf: Könnte früher Missbrauch Oleksiis Behinderung verursacht haben? Nach der Scheidung seiner Eltern heiratete Oleksiis Mutter erneut und sie zogen innerhalb der Oblast Zaporizhzhia um. Im Gegensatz zu seinem leiblichen Vater hat Oleksiis Stiefvater ihn mit Liebe und Unterstützung aufgezogen.

Oleksii half seinen Eltern und Nachbarn, indem er Hausarbeiten erledigte und Vieh und Gemüsegärten pflegte und im Austausch dafür bezahlt wurde.

„Es wurde dort gefährlich, Katsaps* siedelten sich in der Stadt an“

*Ein abwertendes Wort, das hauptsächlich von Ukrainern verwendet wird, um Russen negativ zu bezeichnen. Kommt vom Wort „Ziege“ (tsap) und bezieht sich auf die einst in Russland fast überall beliebten Ziegenbärte.

Anfang März 2022 besetzten russische Streitkräfte Oleksiis Stadt; einige Bewohner arbeiteten mit ihnen zusammen. Oleksii kritisierte diese Verräter offen und setzte damit seine Sicherheit aufs Spiel. Die Besetzer begannen, das Eigentum der örtlichen Bewohner zu plündern und zu zerstören.

Er war Zeuge, wie ein Besatzer einen aufsässigen Zivilisten ermordete:

„Hier fahren sie, und er zeigt ihnen den Finger… Also zieht der russische Soldat seine Waffe und ‚bumm!‘ schießt ihm direkt in die Stirn. Er fiel sofort tot um.“

Nach diesem Vorfall entschloss sich Oleksii zur Flucht und versuchte seine Mutter zu überreden, sich ihm anzuschließen. Als sie ablehnte, floh er alleine. Oleksii nahm nur Geld mit. Auf seinem Weg durch die Wälder passierte er Stolperdrähte und landete an einem russischen Kontrollpunkt:

„Der Soldat hielt mir seine Waffe an den Kopf, um mich zu erschrecken, schrie ‚Knie nieder! Was hast du in der Tasche?‘ Aber ich bin schlau und habe alles in meinen Socken versteckt (lacht). Wer wusste schon, wo sie suchen würden?“

Schließlich erreichte Oleksii Gebiete, die unter ukrainischer Kontrolle standen. Soldaten kontaktierten Freiwillige, die ihn nach Saporischschja evakuierten. Er erinnert sich daran, wie er aufgrund von Angst und Stress unkontrollierbar zitterte:

„Ich kam nach Saporischschja und mein ganzer Körper zitterte. Ich war erstarrt. Vielleicht hat mich Gott gerettet, vielleicht hat mein verstorbener Vater über mich gewacht…“

Auf der Suche nach einem sicheren Hafen

Nach einigen Tagen in Saporischschja wurde Oleksiy klar, dass die Stadt ständig angegriffen wurde und er einen sichereren Ort finden musste. Mit der Unterstützung der gleichen Freiwilligen ging er nach Lviv und ließ sich im Frühjahr 2022 in seiner aktuellen Unterkunft nieder.

Er spricht sehr warmherzig über seinen derzeitigen Wohnort: die Menschen um ihn herum, die Lebensbedingungen, das Essen und das Gefühl, etwas für andere zu bewirken. Oleksii ist für die Müllabfuhr zuständig, er hat Dienst in der Küche und versucht, den Mitarbeitern der Unterkunft zu helfen, wann immer es nötig ist.

Oleksii möchte unbedingt einen Job als Hausmeister in Lviv finden und eine Wohnung mieten und die Dinge kaufen können, die er braucht. Derzeit hat er nicht genug Geld, um sich neue Kleidung oder zusätzliche Lebensmittel zu kaufen oder zumindest gelegentlich in Unterhaltungslokale zu gehen.

Oleksiis Überlebens und Evakuierungsgeschichte veranschaulicht die proaktive Haltung einer intellektuell behinderten Person während eines Krieges oder anderer lebensbedrohlicher Ereignisse. Er zeigte genug Entschlossenheit und geistige Klarheit, nicht nur der Besatzung zu entkommen, sondern auch die Logistik zu durchdenken und Helfer zu finden, um sich an neue Umgebungen anzupassen.

Seine aus erster Hand erlebte Erfahrung in einer Flüchtlingsunterkunft zu leben, kann als anschauliches Beispiel dienen, um die Autonomie intellektuell behinderter Personen zu verstehen, die sie zeigen können, wenn ihnen die Möglichkeit dazu gegeben wird. Verwaltungen von kompakten Unterkünften für Binnenvertriebene, insbesondere für solche mit Behinderungen, sollten Unterstützungsdienste oder Assistenten zur Unterstützung solcher Bewohner in Betracht ziehen. Diese könnten den behinderten Bewohnern helfen, sich an unbekannte Lebensbedingungen anzupassen, soziale Kontakte zu knüpfen und Arbeitsunterstützung zu erhalten – was ihre Selbstständigkeit stärken wird.

Für mich war Oleksiis Geschichte wichtig. Anhand seines eigenen Beispiels räumt Oleksii mit dem Mythos auf, dass Menschen mit geistigen Behinderungen nur Opfer von Kriegen sind, die bei militärischen Konflikten, Katastrophen und Unglücken verletzlich und unsubjektiv sind.

Oleksiis Erfahrungen während der russischen vollständigen Invasion in der Ukraine zeigen, wie unterschiedlich die Herausforderungen des Krieges für Menschen mit geistiger Behinderung sein können und wie vielfältig die Beiträge von Menschen mit geistigen Behinderungen zum gemeinsamen Kampf gegen den Feind sind.

Dieses Material wurde von Hanna Zaremba-Kosovych, Disability Studies Researcher für das Projekt „Barrier-Free Safety for People with Disabilities“ vorbereitet. Das Projekt ist Teil des INKuLtur-Programms und wird vom Auswärtigen Amt finanziert.

Recent news

Bucha, Cemetery. Picture from Reuters and Alex Kent, published under CC-BY-2.0, part of the Photo Exhibition "Bucha. Faces of War. Ukraine War Photo Exhibition 2023"
Lehren aus Bucha: Nur Befreiung bringt Frieden
März 30, 2024
An diesem Sonntag jährt sich die Befreiung von Bucha im Norden von Kyiv zum zweiten Mal. Hierzu ein kurzer Kommentar unseres Geschäftsführers Igor Mitchnik.
„Diese Flucht war ein absoluter Albtraum“
März 7, 2024
Die Geschichte einer Frau mit Behinderungen, die der russischen Besatzung entkam.
Austausch bei Cafe Kyiv
Februar 20, 2024
„Die Zukunft der Ukraine in Europa“. Unter diesem Motto fand in Berlin am 19. Februar das große Zivilgesellschaftsforum „Café Kyiv“ statt. Rund 4000 Menschen besuchten eine Vielzahl an Veranstaltungen zu Fragen aus Politik, Kunst und Geschichte.