Referent:in der Geschäftsführung mit Schwerpunkt Finanzmanagement
Du suchst eine sinnvolle Tätigkeit? Du interessierst dich für internationale Projektarbeit und möchtest die Arbeit einer Berliner NGO im Bereich Zivilgesellschaft und internationale Zusammenarbeit mitgestalten? Du übernimmst gern Verantwortung, arbeitest strukturiert und unterstützt die Geschäftsführung sowohl operativ als auch administrativ?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Über uns
Austausch e. V. ist eine Berliner NGO, die seit 1992 den Dialog zwischen Deutschland und den Ländern Ost- und Mitteleuropas, des Südkaukasus und Zentralasiens stärkt. Wir arbeiten mit NGOs, staatlichen Institutionen und Expert:innen in den Regionen zusammen und setzen Projekte in den Bereichen Bildung, Menschenrechte, Inklusion, Umwelt, Medien, Jugend- und Sozialarbeit sowie Konfliktbewältigung um.
Unser kleines, engagiertes Team arbeitet vertrauensvoll und kollegial zusammen. Transparenz, sorgfältige Arbeitsprozesse und gegenseitige Unterstützung sind uns wichtig.
Deine Aufgaben
Als Referent:in der Geschäftsführung (80%) unterstützt du sowohl die Vereinsarbeit als auch laufende Projekte – mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Finanzmanagement eines umweltbezogenen Ukraine-Projekts, das die Resilienz der Zivilgesellschaft in der Ost- und Südukraine stärkt (Schwerpunkt: Dnipropetrowsk, Mykolajiw, Odessa und Charkiw).
Austausch e. V. verfügt seit 2014 über umfangreiche Erfahrung in der Ostukraine, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Menschenrechtsorganisationen, der Förderung zivilgesellschaftlicher Initiativen, der Umsetzung von Bildungsprojekten, Sub-Grants und Capacity-Building sowie in Projekten zur Bewältigung kriegsbedingter Umweltauswirkungen.
Deine Aufgaben umfassen:
– Finanzielles Monitoring des Ukraine-Projekts (ca. 60%): Vertragsmanagement, Belegprüfung sowie Unterstützung der Geschäftsführung bei der Abstimmung zwischen deutschen und ukrainischen Prozessen
– Administrative und organisatorische Unterstützung der Geschäftsführung (ca. 20%): Schnittstellenarbeit zwischen Projekten, Buchhaltung und Geschäftsführung sowie Betreuung von Personalunterlagen
– Interne Koordination, z. B. Fristenmanagement, Ablaufplanung sowie Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
– Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung von Projekten und am Fundraising
Wir bieten
– eine sinnstiftende Tätigkeit in einer etablierten, international vernetzten NGO
– ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit Gestaltungsspielraum
– ein motiviertes, kleines Team mit flachen Hierarchien
– zentral gelegene, gut erreichbare Arbeitsorte (aktuell Mitte, ab März Prenzlauer Berg)
– Dienstlaptop und flexible Arbeitszeiten (nach Absprache teilweise remote)
– ein monatliches Bruttogehalt gemäß Haustarif, angelehnt an den Tarifvertrag des Landes Berlin (E 9b)
– drei Monate Probezeit; der Vertrag ist zunächst auf 14 Monate befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Wir erwarten
- Ausgeprägtes Interesse an zivilgesellschaftlichen Themen sowie an aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse; Ukrainischkenntnisse sind hoch erwünscht
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit ukrainischen NGOs ist ein bedeutender Vorteil
- Nachweisbare Erfahrung im administrativen und finanzbezogenen Projektmanagement, idealerweise im NGO- oder Non-Profit-Bereich
- Hohe Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Organisationstalent und eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Kenntnisse gängiger Office-Programme (insbesondere Excel und Word) sowie Aufgeschlossenheit gegenüber der Arbeit mit modernen KI-Plattformen
- Freude an Kommunikation, Teamarbeit und gelegentlicher Recherche
- Grundkenntnisse in Projektabrechnung und gängigen Förderlogiken
Bewerbung
Bitte sende deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einem PDF) bis zum 16.12. per E-Mail an [email protected]. Gespräche finden fortlaufend statt; eine frühere Einstellung ist möglich. Bei Fragen kannst du dich ebenfalls an diese Adresse wenden.
Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen aller Herkunft, Religionen, sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten sowie von Menschen mit Behinderungen, eigener oder familiärer Migrationsgeschichte und People of Color.