„Lost in Transition?“ in Armenien: Jugendlichen auf Augenhöhe begegnen und Orientierung geben in schwierigen Zeiten
Eine Woche nach dem Zeitzeugenseminar in Georgien, kamen auch die neuen armenischen Zeitzeuginnen in Jerewan zur Vorbereitung der Treffen mit Jugendlichen zusammen. Unter ihnen waren die beiden Protagonistinnen der beiden neuen Zeitzeugenvideos, Isabella Sargsyan und Lala Aslikyan, sowie prominente Vertreter:innen der frühen post-sowjetischen Zivilgesellschaft Georgiens, wir Gevorg Ter-Gabrielyan und Inga Zarafyan. Sie wurden in den Ablauf der Treffen und wichtigen methodischen Grundregeln eingewiesen, wobei vor allem die Erfahrungen der beiden Regionalkoordinatorinnen Naira Yerkanyan und Karine Qochoyan Orientierung boten.
Die Themen der Zeitzeug:innen reichten von den Anfängen zivilgesellschaftlichen Engagements am Ende der Sowjetunion, Aktivismus für Menschenrechte und gegen Folter – insbesondere mit Fokus auf die Armee – in den 1990er Jahren aber auch bis Ende der 2000er Jahre und den Kampf um kulturelles Erbe.
Ab Mai werden unsere Zeitzeug:innen dann Schulen in Jerewan, Gjumri und weiteren Regionen Armeniens besuchen und ihre Erfahrungen mit Schüler:innen teilen.
Das Training wurde gemeinsam mit unseren Partnern von Hazarashen und mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amts durchgeführt.



