Irina Bukharkina, Direktorin für Programme
An welchen Projekten arbeiten Sie derzeit innerhalb der Organisation?
Ich bin dafür verantwortlich, die programmatische Wirkung von Austausch zu gestalten und die Qualität unserer programmatischen Arbeit zu verbessern. Meine Aufgaben bestehen darin, die strategischen Programmziele von Austausch mit unserem Auftrag und unserer Vision in den wichtigsten Themenfeldern und Schwerpunktländern abzustimmen, unsere verschiedenen Projekte und Programme zu beaufsichtigen und zu koordinieren, um sicherzustellen, dass sie mit unseren strategischen Zielen übereinstimmen, gemeinsame Projektmanagement- und Partnerschaftsstandards in den Teams zu entwickeln, die Beziehungen zu wichtigen Stakeholdern, einschließlich Partnern, Spendern und Vertretern der Gemeinschaft, zu stärken und Programmteams zu betreuen.
Was motiviert Sie, im sozialen/öffentlichen Sektor und im Austausch zu arbeiten? Warum ist diese Arbeit für Sie persönlich wichtig?
Meine Hauptmotivation ist die tiefe Einsicht, dass das, was ich jeden Tag tue, sinnvoll ist. Ganz gleich, wie schwierig diese Arbeit ist und wie ineffektiv sie mir von Zeit zu Zeit erscheinen mag.
Was war bisher Ihr schönstes Erlebnis bei der Zusammenarbeit mit Austausch?
Jedes Mal, wenn mir jemand sagt, dass unsere Projekte/Aktivitäten/Programme sein Leben verändert haben, dass sie so viel gebracht haben und nützlich waren. Und jedes Mal, wenn ich die Früchte unserer Arbeit Jahre später sehe, wenn unser Projekt bereits abgeschlossen ist.
Welches sind die wichtigsten Projekte, an denen Sie im Laufe Ihrer Karriere beteiligt waren?
Ich schätze das Projekt Mehr bewegen! zur politischen und staatsbürgerlichen Jugendbildung und alle Projekte des INKuLtur-Programms – unser Programm zur Inklusion – insbesondere diejenigen, die ein inklusives Umfeld in Kultureinrichtungen in den Ländern Osteuropas und des Südkaukasus förderten und Flüchtlinge und Binnenvertriebene mit Behinderungen aus und in der Ukraine unterstützten.
Welches ist Ihr Lieblingsbuch und warum?
Für jemanden, der gerne liest und Philologie studiert hat, gibt es nicht das eine Lieblingsbuch! Aber um Ihnen dennoch eine Antwort zu geben: Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry, die Brüder Karasamow von Dostojewski und Mephisto von Klaus Mann sind meine ganz besonderen Bücher.
Was ist Ihr Lieblingsort in Berlin|Deutschland? Gibt es einen Ort in der Stadt/im Land, der Sie inspiriert oder entspannt?
In Berlin sind es die Gegend um den Schlosspark Charlottenburg und der Park selbst, der Bergmannkiez in Kreuzberg, einige Teile von Mitte, der Gendermenmarkt an einem Sommerabend. In Deutschland liebe ich vor allem Heidelberg!
Welche Musik oder welches Lied hören Sie am liebsten, wenn Sie Motivation brauchen oder sich entspannen wollen?
Eine breite Palette von Klassik über afro-kubanischen Jazz bis hin zu ukrainischer Volksmusik, das kommt ganz auf den Tag an. Heute könnte es Udo Ürgens oder Okean Elzy sein, ich weiß es nicht.
Erzählen Sie uns einen lustigen Fakt über sich, den die meisten Leute nicht wissen!
Ich war einer der besten Schüler und wurde mehrmals von der Schule verwiesen, weil ich mich schlecht benommen und die Regeln nicht eingehalten habe.