Diana Van Imschoot , Projektkoordination und Finanzen
![](https://austausch.org/wp-content/uploads/2025/01/2025-10-1024x1024.png)
An welchen Projekten arbeiten Sie derzeit innerhalb der Organisation?
Koordinierung von Projekten mit den Schwerpunkten Inklusion, Kriegsfolgen und Klimawandel: „Barrierefreie Sicherheit für Menschen mit Behinderungen“ und „Stärkung des transnationalen NGO-Netzwerks für Klima- und Umweltschutz“. Schwerpunkt: umfassende Finanzverwaltung und Management internationaler Projekte, Zusammenarbeit mit Partnern in der Ukraine, Belarus, Litauen, Polen, Georgien und Armenien.
Was motiviert Sie, im sozialen/öffentlichen Sektor und im Austausch zu arbeiten? Warum ist diese Arbeit für Sie persönlich wichtig?
Die Arbeit im sozialen/öffentlichen Sektor ist für mich sehr erfüllend, weil sie meinen Grundwerten Mitgefühl, Gerechtigkeit und positive Auswirkungen auf die Welt entspricht. Mich treibt die Möglichkeit an, systemische Herausforderungen anzugehen, unterversorgte Gemeinschaften zu unterstützen und zu einem sinnvollen Wandel beizutragen. Die Gewissheit, dass ich mit meinen Bemühungen das Wohlergehen anderer und die Gesellschaft verbessern kann, gibt mir ein tiefes Gefühl der Sinnhaftigkeit.
Diese Arbeit hat eine tiefe persönliche Bedeutung. Meine Familie war von der russischen Invasion in der Ukraine stark betroffen und musste 2014 ihre Heimat in den besetzten Gebieten verlassen. 2022 wurde sie erneut vertrieben, als der Krieg eskalierte. Diese Erfahrungen lehrten mich Widerstandsfähigkeit und die entscheidende Bedeutung von Fürsprache, Fairness und Chancengleichheit für alle. Sie haben in mir die tiefe Verpflichtung geweckt, denjenigen beizustehen, die mit Widrigkeiten zu kämpfen haben, und mich für eine gerechtere und ausgewogenere Welt einzusetzen.
Außerdem bin ich immer wieder begeistert von dem Gemeinschaftssinn und der Zusammenarbeit in diesem Sektor. Es zeigt, dass gemeinsame Anstrengungen die Kraft haben, selbst die komplexesten Herausforderungen zu lösen. Die Zusammenarbeit mit anderen, die eine Vision für positive Veränderungen teilen, motiviert mich täglich und stärkt meine Leidenschaft für diese Arbeit.
Letztendlich ist die Arbeit im öffentlichen Sektor mehr als nur ein Beruf – sie ist eine Berufung. Es ist eine Gelegenheit, zu etwas beizutragen, das größer ist als ich selbst, die Stimmen derer zu verstärken, die oft ungehört bleiben, und ein positives Vermächtnis zu hinterlassen, das meine Werte und mein Streben nach einer besseren, gerechteren Welt widerspiegelt.
Was war bisher Ihr schönstes Erlebnis bei der Zusammenarbeit mit Austausch?
Eine meiner schönsten Erfahrungen bei Austausch war die Mitarbeit an Projekten, die humanitäre Hilfe und psychosoziale Unterstützung für vertriebene Familien leisteten, die von dem anhaltenden Konflikt in der Ukraine betroffen waren.
Die Arbeit in einer Region mit so komplexen Herausforderungen erforderte den Aufbau von Vertrauen und Partnerschaften zwischen verschiedenen Interessengruppen. Die Großzügigkeit der lokalen Gemeinschaften zu erleben und das positive Feedback der von uns unterstützten Menschen zu erhalten, war sowohl demütigend als auch inspirierend.
Diese Erfahrung hat mich in meinem Glauben an die Kraft der gemeinnützigen Arbeit bestärkt, Menschen in Krisen Hoffnung und greifbare Veränderungen zu bringen. Sie hat mich auch darin bestärkt, mich weiterhin für Gerechtigkeit, Zugang und Unterstützung für die von Konflikten und Instabilität betroffenen Menschen einzusetzen.
Welches sind die wichtigsten Projekte, an denen Sie im Laufe Ihrer Karriere beteiligt waren?
Projekte „Gemeinsam die Folgen des Krieges überwinden“
Welches ist Ihr Lieblingsbuch und warum?
„Triumphbogen“ Erich Maria Remarque. Der Roman ist eine scharfe Reflexion über die Welt am Rande eines katastrophalen Wandels. Die Ängste, Unsicherheiten und moralischen Zweideutigkeiten seiner Figuren spiegeln den allgemeinen gesellschaftlichen Aufruhr der damaligen Zeit wider. Es ist nicht nur eine Geschichte über den Krieg, sondern auch darüber, wie gewöhnliche Menschen in außergewöhnlichen Zeiten zurechtkommen.
Was ist Ihr Lieblingsort in Berlin|Deutschland? Gibt es einen Ort in der Stadt/im Land, der Sie inspiriert oder entspannt?
viele Seen und Natur rund um Berlin
Welche Musik oder welches Lied hören Sie am liebsten, wenn Sie Motivation brauchen oder sich entspannen wollen?
„Purple Rain“ von Prince
Erzählen Sie uns einen lustigen Fakt über sich, den die meisten Leute nicht wissen!
Ich bin sehr geschickt