Interview mit Elvira Karaliova

Elvira Karaliova definiert sich als „engagierte Bürgerin ihres Landes“. Als soziale Unternehmerin leitete sie ein Projekt für Menschen mit Behinderungen und Jugendliche, doch 2020 sah sie sich nicht in der Lage, ihre Aktivitäten fortzusetzen – aufgrund der zivilen und politischen Krise in Belarus. Elvira entschied sich nach Warschau zu ziehen, um ihre Arbeit fortzusetzen und hilfreich zu sein, ohne die erzwungenen Einschränkungen einer undemokratischen Regierung. In ihrem Interview erzählt Elvira Karaliova, welchen Einfluss Frieden und Freiheit auf das Wachstum und die Kreativität ihrer sozialen Projekte haben.

Das Interview entstand im Rahmen des Projekts Femmoz – Empowerment für Frauen in und aus Belarus.

Recent news

Stories of Change: Auszeichnung der Gewinner*innen aus Armenien, Georgien und der Ukraine

Klima- und Umwelt­herausforderungen in der Ukraine und Kirgisistan: Ein Überblick von Austausch e.V.

„2020 war eine Explosion aufgestauter Wut“: Journalistin Glafira Zhuk über Proteste, Repression und die Zukunft von Belarus