Interview mit Alena Zharkevich

In den Jahren 2020 und 2021 wurde Alena Zharkevich fünfmal aus politischen Gründen verhaftet – wegen der Teilnahme an friedlichen Protesten in Belarus. Die Behandlung in Haft war unmenschlich, sie wurde 12 Stunden lang durch den KGB vernommen und erlitt Folter durch die Polizei. Nachdem der KGB sie und ihr Kind bedroht hatte und sie ihren Job verlor, entschied sich Alena zur Flucht mit ihrem Sohn in die Ukraine. Im Februar 2022, als Russland die Ukraine angriff, musste sie erneut umziehen, nun nach Polen. Als sie sah, wie viele Belarus:innen vor dem Regime von Lukashenka flohen, und wie viele Ukrainer:innen vor dem Krieg, beschloss sie, ein internationales Geflüchtetenhaus zu eröffnen, in dem jeder Hilfe suchen kann. Mehr über Alenas Geschichte erfahrt ihr in ihrem ausführlichen Interview.

Das Interview entstand im Rahmen des Projekts Femmoz – Empowerment für Frauen in und aus Belarus.

Recent news

„2020 war eine Explosion aufgestauter Wut“: Journalistin Glafira Zhuk über Proteste, Repression und die Zukunft von Belarus

Den Geist neu beleben, der Krise begegnen: Austausch bei Helsinki+50

#URC2025 im Rückblick: Die Ukraine im Fokus. Der Wiederaufbau muss ökologisch, sicher, transparent und gerecht gestaltet werden