Fotocredit: Siranush Sargsyan

Friedensverhandlungen zwischen Armenien und Aserbaidschan

Auf Initiative der Bundesregierung haben Armenien und Aserbaidschan heute in Berlin mit Friedensgesprächen begonnen. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock begrüßte hierzu den armenischen Außenminister Ararat Mirsojan und seinen aserbaidschanischen Amtskollegen Jeyhun Bayramov. Baerbock betonte zu Beginn der Verhandlungen, dass nun die Chance auf eine nachhaltige Friedenslösung bestehe. Sie lobte die bereits unternommenen mutigen Schritte beider Seiten, um die Vergangenheit zu überwinden.

Wir sind seit vielen Jahren in Armenien tätig, auch im Umgang mit den Folgen des Konflikts um Bergkarabach, und haben uns immer für eine friedliche Lösung eingesetzt. Wir glauben fest an die Notwendigkeit von Dialog, Zusammenarbeit und Diplomatie, um langfristigen Frieden im Südkaukasus zu erreichen. Wir sind bereit, den Friedens- und Aussöhnungsprozess weiter aktiv zu begleiten dabei die Stimmen der betroffenen Gemeinschaften zu stärken.

Unser Ansatz basiert auf Inklusivität, Transparenz und Empathie. Wir verstehen die Komplexität und Sensibilität dieses Konflikts und sind entschlossen, diesen mit Integrität und Respekt für alle Beteiligten anzugehen. Gemeinsam mit der Zivilgesellschaft möchten wir daran arbeiten, eine nachhaltige Lösung zu finden, die Stabilität, Wohlstand und Versöhnung in die Region bringt.

Recent news

Stories of Change: Auszeichnung der Gewinner*innen aus Armenien, Georgien und der Ukraine

Klima- und Umwelt­herausforderungen in der Ukraine und Kirgisistan: Ein Überblick von Austausch e.V.

„2020 war eine Explosion aufgestauter Wut“: Journalistin Glafira Zhuk über Proteste, Repression und die Zukunft von Belarus