Monitoring Belarus Mai 2022

Der Rat der Republik (Oberhaus der Nationalversammlung von Belarus) hat Änderungen des Strafgesetzbuchs gebilligt, die die Todesstrafe für den „Versuch eines terroristischen Akts“ einführen und den Einsatz scharfer Waffen durch interne Truppen bei Protesten erlauben.  

Weiterhin werden Belaruss:innen wegen „Anstiftung zum Hass“ verhaftet, wenn sie Antikriegskommentare und -videos in sozialen Netzwerken veröffentlicht haben. 

Fortlaufend werden weitere unabhängige Medien, Telegram- und YouTube-Kanäle „extremistisch“ eingestuft – mehrheitlich sind sie mittlerweile so kategorisiert.  

In der Hauptstadt fehlt es erheblich an Lehrer:innen und Erzieher:innen. Beide Berufe werden ganz überwiegend von Frauen ausgeübt. Es wurde beschlossen, das Problem zu lösen, indem die Zahl der Studierenden an der Pädagogischen Hochschule der Stadt Minsk erhöht wird. Die Gehälter in diesen Berufen gehören zu den niedrigsten.  

Gleichzeitig ist in Minsk der Mangel an Arbeiter:innen und Angestellten im Gesundheitswesen kritisch geworden, und in den Apotheken und Krankenhäusern fehlt es an importierten Medikamenten. Privatkliniken werden geschlossen, insbesondere hat das Gesundheitsministerium die Lizenzen für die Privatkliniken Lode und A1 gestoppt.  

Belarus steht auf der Weltrangliste der alkoholbedingten Todesfälle an erster Stelle. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Mongolei und Russland (vgl. hier).  

In einem der Protestviertel von Minsk haben Ordnungskräfte damit begonnen, an den Hauseingängen die Dokumente zu kontrollieren. Außerdem ist geplant, an Wohnhäusern in Minsk rund 100.000 Überwachungskameras zu installieren.  

Die Geburtenrate in Belarus hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Im vergangenen Jahr (2021) ist sie auf den niedrigsten Stand seit der Unabhängigkeit des Landes gesunken.  

Die Lebensmittelpreise sind seit Anfang des Jahres um 11,79 % gestiegen.  

Orwells „1984” wurde in Belarus aus dem Verkauf genommen.   

Laut einer Umfrage von Belarusian Analytical Workroom sind 86 % der Belaruss:innen gegen den Krieg, und nur 11 % unterstützen ihn.   

Die belarussische Fraueninitiative „Support UA Women“ sammelte über 50.000 Euro, um Medikamente für Opfer sexualisierter Gewalt zu kaufen. 

Related news

Proteste für ein demokratisches Belarus – getragen von beeindruckenden Frauen
März 8, 2024
Die Proteste gegen das Regime in Belarus werden ganz maßgeblich auch von Frauen getragen. Mit unserem Projekt ‚FemMoz – Empowerment für Frauen in uns aus Belarus‘ stärken wir diese Frauen. Fünfzehn dieser beeindruckenden Frauen haben wir gebeten, uns ihre Geschichten vor der Kamera zu erzählen.
Interview mit Tatsiana Hatsura-Yavorskaya
März 7, 2024
Als der Krieg in der Ukraine im Februar 2022 begann, verließ Tatsiana Hatsura-Yavorskaya Belarus, um ihrer Familie in Kyiv beizustehen. Während sie dort lebt, hilft sie, einen Dialog zwischen der belarusischen Diaspora und den Ukrainer:innen aufzubauen, was aufgrund der Unterstützung Lukashenkas bei Russlands Krieg von großer Bedeutung ist. Hier teilt Tatsiana ihre Geschichte.
Interview mit Iryna Kashtalian
März 7, 2024
Da Lukashenka die wahre Geschichte von Belarus seit Jahrzehnten „umgeschrieben“ hat, und die Schrecken der sowjetischen Repressionen „verboten“ sind, wurde es 2020 für Historiker:innen fast unmöglich, ihre Arbeit im Land fortzusetzen. In ihrem Interview für FemMoz teilt Iryna Kashtalian die Herausforderungen des Lebens im Exil und die Schwierigkeiten belarusischer Historiker:innen bei der Ausübung ihres Berufs.