Finanzmanager:in im Bereich Klima- und Umweltschutz, Bewerbungsschluss: 31. Mai 2023

Für seine Arbeit im Bereich Klima- und Umweltschutz sucht der Austausch zum 1. August ein:e Finanzmanager:in zur Betreuung der Projektaktivitäten. Die Stelle umfasst die Budgetplanung und Kontrolle der Ausgaben, Rechnungswesen, Kostenerstattungen sowie die Erstellung von Finanzberichten.

Organisationsbeschreibung:

Austausch e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein. Sein Anliegen ist die Förderung der europäischen Zivilgesellschaft mit dem Schwerpunkt von Austausch und Kooperation zwischen Deutschland und Osteuropa. Dazu führt Austausch e.V. in Ländern des postsowjetischen Raums mit zahlreichen Partnern Programme und Projekte durch und arbeitet zu den Themen: Konfliktbearbeitung, Klima- und Umweltschutz, Jugend, Bildung, Inklusion, Demokratieentwicklung und Menschenrechte.

Stellenbeschreibung

Im Programmbereich „Klima- und Umweltschutz mit Osteuropa“ hat Austausch e.V. – möglichst zum 01.08.2023 – in seinem Berliner Büro die folgende Stelle zu besetzen:

  • Ein:e Finanzmanager:in (Teilzeit, 20 Std./Woche; auf Absprache kann die Möglichkeit zu einer Tätigkeit von 40 Std./Woche eröffnet werden)

Der Klimawandel stellt die Menschheit vor bisher nie gekannte weltweite Herausforderungen. Das macht ein gemeinsames Handeln über Ländergrenzen hinaus erforderlich. Austausch e.V. realisiert seit über 10 Jahren Projekte im Bereich Klima- und Umweltschutz im postsowjetischen Raum, denn hier sind die Folgen der globalen Erwärmung bereits heute deutlich zu spüren.

Aufgabenprofil

  • Kontrolle der Einhaltung von Regelungen der Zuwendungsgeber;
  • Budgetplanung, Steuerung und Kontrolle der Ausgaben;
  • Abrechnungen und Belegführung, Rechnungswesen, Kostenerstattungen;
  • Erstellen von Projektjahresabschlüssen und Finanzberichten für Förderer und Projektleitung;
  • Vertragsmanagement;
  • Kommunikation mit internationalen Partnern und externen Dienstleistern;
  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung sowie der Durchführung von Veranstaltungen im In- und Ausland.
  • Fundraising für Anschlussprojekte;

Anforderungen

  • Erfahrungen im Umgang mit öffentlichen Mitteln und im Projektmanagement (u.a. Erstellen von Verwendungsnachweisen);
  • Sorgfältige Arbeitsweise und Freude am Umgang mit Zahlen und komplexen Budgets (sehr gute Excel-Kenntnisse werden vorausgesetzt);
  • Sehr gute Deutsch-Kenntnisse sowie mind. gute Englisch-Kenntnisse sind eine Voraussetzung, Russisch-Kenntnisse sind von Vorteil;
  • Fähigkeit und Bereitschaft, sich schnell in neue Themen und Aufgaben einzuarbeiten;
  • Fähigkeit zu selbständiger Arbeit, Zuverlässigkeit, hohes Engagement, Belastbarkeit;
  • Freude am Umgang mit Menschen unterschiedlicher Kulturen, Teamfähigkeit, internationale Erfahrung;
  • Hochschulabschluss oder einschlägige Ausbildung;
  • Ausgeprägtes Interesse an den Projektthemen sowie gute Kenntnisse der aktuellen Situation in Osteuropa sind von Vorteil;
  • Bereitschaft zu Dienstreisen ins Ausland ist von Vorteil.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Es handelt sich zunächst um eine bis Ende Dezember 2023 befristete Stelle. Eine Verlängerung bei weiterer Projektförderung ist möglich und wird angestrebt. Die Stelle wird mit einem angemessenen NGO-Gehalt vergütet. Austausch e.V. bietet ein vielseitiges und internationales Arbeitsumfeld, kompetente Mitarbeiter:innen und Raum für Eigeninitiative. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums in einem PDF-Dokument an: assistenz@Austausch.org. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2023.

Informationen über uns finden Sie auf unserer Website und Facebook-Seite.