Sie tragen Verantwortung in Unternehmen, Politik, Forschung und Wissenschaft, im Verwaltungs-, Bildungs-, Kultur- oder sozialen Sektor? Sie wollen wissen, welche wichtigen Organisationen es in der Zivilgesellschaft Osteuropas oder Deutschlands gibt und wie sie arbeiten? Sie möchten die führenden Köpfe des nichtstaatlichen Sektors treffen und Einblick in deren aktuelle Themen, Anliegen und Vorhaben gewinnen? Sie möchten sich selbst engagieren, sich beraten lassen, eigene Programme entwickeln oder Unterstützung leisten?
Der Deutsch-Russische Austausch (DRA) Berlin und seine Partnerorganisation DRA St. Petersburg verfügen aufgrund ihrer mehr als 20-jährigen professionellen und internationalen Arbeit über umfassende Kompetenzen und einzigartige Netzwerke in der Zivilgesellschaft Russlands, der Ukraine, Belarus, Deutschlands und weiterer Länder Europas. Zu seinen herausragenden Aufgaben zählt es der DRA, Verbindungen zwischen den Akteur_innen der Zivilgesellschaft und den anderen Bereichen der Gesellschaft zu fördern und herzustellen.
Der DRA stellt diese Kompetenzen seit vielen Jahren Entscheider_innen und Multiplikator_innen zur Verfügung, indem er in vielfältiger Form Türen und Wege zum Dritten Sektor öffnet (siehe auch Rubrik „Expertise“).
Unter dem Motto „Leaders go Civil Society“ bietet der DRA Ihnen unter anderem die Organisation von Besuchs- und Studienreisen für Politiker:innen und Unternehmensmanager_innen, für Parlamentarier_innen, Fachleute aus dem Hochschulsektor, aus Sozialverbänden, Stiftungen, Vertreter_innen von Religionsgemeinschaften und Künstler_innen. Dies ist je nach Bedarf sowohl in Form von regelmäßigen Programmen oder Veranstaltungsreihen als auch für Gruppen oder individuelle Teilnehmer_innen möglich.
Der DRA kann in diesen Fragen auf eine vielfältige Erfahrung verweisen. So brachte der DRA mehrere Jahre hintereinander in Kooperation mit dem Wirtschaftsnetzwerk „Baden-Badener Unternehmergespräche“ (BBUG) Unternehmenslenker_innen aus Dax-Konzernen ebenso wie aus dem Mittelstand im Rahmen mehrtägiger Begegnungsreisen nach Moskau und St. Petersburg mit markanten Führungspersonen des Dritten Sektors zusammen.
Für den Deutschen Bundestag war der DRA 2014 Partner bei der Vorbereitung der offiziellen Jahres-Jugendreise des Bundestages aus Anlass des 70-jährigen Endes der Blockade von Leningrad und mit Blick auf die historische Aufarbeitung durch den zivilgesellschaftlichen Sektor und die Öffentlichkeit.
2011 ebnete der DRA hochrangigen Vertretern der Russischen Orthodoxen Kirche durch eine Konferenz und Studienreise auf deren Bitten hin die Zugänge zu den deutschen Sozialverbänden sowie relevanten Vertreter_innen des Sektors Soziale Dienstleistungen und Gemeinnützigkeit in der Kirche.
Nutzen Sie diese und weitere Vorerfahrungen für Ihre Neuentdeckungen. Bitte wenden Sie sich an uns mit Ihren Anliegen, Bedürfnissen, Themen und Ideen. Wir werden gern mit Ihnen ein Format entwickeln, das Ihnen Ihren Weg zur Zivilgesellschaft öffnet.
DRA e.V.
Badstraße 44
D-13357 Berlin
Stefan Melle
Geschäftsführer
Tel. +49 (0) 30 4466 80 28
info@austausch.org