Navigation überspringen
  • Newsletter
  • Presse
  • Mediathek
  • Impressum
  • Kontakt
 
  • Mitglied werden
  • Spenden
facebook
  • RU
  • EN
  • FR
Logo
Navigation überspringen
  • Home
  • Austausch
    • Schüleraustausch
    • Freiwilligendienste
    • Bildungsreisen
    • Städtepartnerschaft Berlin-Moskau
    • OSZE-Infonetz
    • Leaders Go Civil Society
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie
    • Dialog und Konfliktbearbeitung
    • Menschenrechte
    • Umwelt
    • Herbstgespräche
    • Abgeschlossene Projekte
  • Länder
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Belarus
    • Europa
  • Expertise
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitarbeiter_innen
    • Mitglieder
    • Publikationen
    • Jobs
    • Geschäftsberichte
    • Vereinssatzung
    • Kooperationspartner
    • Förderer
 
Navigation überspringen  
Spenden Mitglied werden

Aktuelles

Dialog

03. Februar 2021

Interview mit Maria Sarycheva, Ко-Kuratorin der Wanderausstellung „Überzeugen“: „Während wir diese Geschichten zusammentragen, werden wir Zeugen grundlegender struktureller Veränderungen.“

Im Rahmen des Programms „INKuLtur – für Inklusion und kulturelle Teilhabe“ wird derzeit die erste internationale Wanderausstellung über das Leben von Menschen mit Behinderungen zwischen 1945 und 2020 entwickelt. Die Autor:innen des Projektes möchten Biografien von behinderten Menschen aus drei Ländern – Russland, der Ukraine und Deutschland – sammeln und erforschen. 

Weiterlesen … Interview mit Maria Sarycheva, Ко-Kuratorin der Wanderausstellung „Überzeugen“: „Während wir diese Geschichten zusammentragen, werden wir Zeugen grundlegender struktureller Veränderungen.“

Dialog

Menschenrechte

29. August 2017

Neue Ausgabe des Newsletters zu den ostukrainischen „Volksrepubliken“ erschienen

Auf der Webseite www.civicmonitoring.org ist der neue Newsletters zu Entwicklungen in den ostukrainischen „Volksrepubliken“ erschienen.  

 

Weiterlesen … Neue Ausgabe des Newsletters zu den ostukrainischen „Volksrepubliken“ erschienen

Dialog

02. Juli 2015

Jetzt bewerben: EU Study Weeks in Uljanowsk und Wladiwostok für Studierende in Russland

Vom 28.-30. August in Uljanovsk (Wolgakreis) und vom 2.- 4. Oktober in Vladivostok und damit erstmals in Fernost finden die nächsten EU Study Weeks für russische Studierende und AspirantInnen statt.

Weiterlesen … Jetzt bewerben: EU Study Weeks in Uljanowsk und Wladiwostok für Studierende in Russland

Dialog

01. Juli 2015

Ab 1.9.: Praktikum bei der Vorbereitung der 20. Deutsch-Russischen Herbstgespräche

Zum 1. September 2015 sucht der DRA einen Praktikanten/eine Praktikantin in Vollzeit (39h) für 3 Monate in seinem Berliner Büro zur Vorbereitung der 20.

Weiterlesen … Ab 1.9.: Praktikum bei der Vorbereitung der 20. Deutsch-Russischen Herbstgespräche

Weitere Meldungen

Veranstaltungen

22. Dezember 2020
Deutsch-russische Online-Schulung zum Thema Supervision
16. Dezember 2020
Deutsch-russische Online-Schulung zum Thema Genogramm
03. Dezember 2020
Die weibliche Revolution? Aktivistinnen in Zeiten politischen Wandels
03. Dezember 2020
Online-Schulung zur Familiengruppenkonferenz in Deutschland und Russland
25. November 2020
Online-Schulung zum begleiteten Umgang mit Kindern in Deutschland und Russland
Ältere Veranstaltungen

Jetzt Newsletter abonnieren!

Aktuelle Stellen- und Praktikaangebote

Der DRA e.V. sucht Projektkoordinator:in im Bereich Klima- und Umweltschutz Bewerbung bis 15.03.2021

Der DRA e.V. sucht zeitnah Verstärkung für die Buchhaltung in der DRA-Geschäftsstelle in Berlin!   Bewerbung bis 17.01.2021

Der DRA vergibt ein Praktikum als Projektassistenz im Arbeitsbereich Maßnahmen zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung im Nordkaukasus (20 h/Woche) Bewerbung bis 20.01.2021

Bitte unterstützen Sie unsere gemeinsame Arbeit mit der Zivilgesellschaft in Osteuropa

DRA - Projekte und Programme 2020: ein Überblick

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Interner Bereich