Deutschland
Für eine starke europäische Zivilgesellschaft zu handeln beginnt vor der Haustür. Wir setzen uns in Deutschland für die Stärkung der Demokratie, für die Integration aller Menschen, für einen gesellschaftlichen und historischen Dialog ein. Die meisten Projekte sind bilateral oder multilateral angelegt und unterstützen die Verständigung in Deutschland gleichermaßen wie zwischen den Ländern. Wir haben innerhalb Deutschlands erfolgreich Projekte unter anderem zur Integration von Spätaussiedlern oder zum Dialog zwischen den religiösen Gruppen durchgeführt.
Abgeschlossene Projekte
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Wer als Verantwortungsträger_in richtige Entscheidungen treffen will muss wissen, wie die Gesellschaft tickt. Der DRA ist vernetzt mit den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen. Fahren Sie jetzt nach Russland und machen Sie sich ein eigenes Bild.
Weiterlesen … Leaders Go Civil Society
Der Ansatz der nachhaltigen Entwicklung gewinnt auch in staatlichen Einrichtungen mehr und mehr an Bedeutung und Dringlichkeit. Hochschulen als Zentren des Wissens und der Innovation spielen dabei eine besondere Rolle. Nachhaltigkeitsaspekte finden Eingang sowohl in die Lehre als auch in das Campus-Management.
Weiterlesen … Grüne Hochschulen
Für Politiker_innen, Vertreter_innen von Behörden und Wirtschaftsunternehmen, Institutionen, Universitäten, Medien und NGOs, die verstehen wollen, wie spezielle Bereiche und die Gesellschaft in Deutschland und Russland funktionieren, bietet der DRA intensive Bildungsreisen an.
Weiterlesen … Bildungsreisen
Im April 2016 haben die Umweltorganisationen Bellona und plotina.net! mit der Unterstützung von DRA, RNEI und des EU-Russland Zivilgesellschaftsforums das Projekt initiiert.
Voneinander lernen: Berliner und Moskauer Fachkräfte aus den Stadtverwaltungen tauschen sich im Bereich der Familien- und Jugendpolitik aus: Die Teilnehmer_innen erwartet ein vielseitiges Programm mit Weiterbildungen, Diskussionen, Workshops, im Dialog mit Expert_innen und Wissenschaftler_innen.
Weiterlesen … Städtepartnerschaft Berlin-Moskau