Demokratische Strukturen sind das Fundament für stabile, friedliche und partizipative Gesellschaften. Nur wenn alle Bürgerinnen und Bürger bei politischen Entscheidungen gleichberechtigt mitreden können, kann es gute und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts geben. Das gilt für die osteuropäischen Länder genauso wie für Westeuropa und andere Regionen der Welt. Deshalb setzt sich der DRA dafür ein, die Zivilgesellschaften in Europa bei der Demokratisierung zu unterstützen und zu vernetzen. Die Arbeitsbereiche sind dabei vielfältig: unter anderem die Qualifizierung von Journalistinnen und Journalisten, Bildungsreisen für Behördenvertreterinnen und -vertreter, Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendpolitik, Workshops über Partizipation in der Stadtplanung, die Betreuung des Sekretariats des EU-Russland-Zivilgesellschaftsforums als großer NGO-Koalition von mehr als 150 Organisationen.
Abgeschlossene Projekte
__________________________________________________________________________________________________________________