Aktuelles
Vom 23.-26. Juli 2015 bringt das EU-Russland-Zivilgesellschaftsforums (CSF) 80 Nachwuchskräfte aus der Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur im Zentrum Europas, in Litauen, zusammen.
Weiterlesen … Forum "Europe Lab": 80 junge Fachkräfte treffen sich in Litauen
Ihr seid 20 bis 30 Jahre alt, interessiert Euch für Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, seid vielleicht sogar schon in Bürgerinitiativen oder urbanen Bewegungen aktiv?
Weiterlesen … Bewerben bis 31.7.: Deutsch-ukrainisch-russischer Austausch von DRA und RNEI: „Wir gestalten unsere Städte!“
Vom 28.-30. August in Uljanovsk (Wolgakreis) und vom 2.- 4. Oktober in Vladivostok und damit erstmals in Fernost finden die nächsten EU Study Weeks für russische Studierende und AspirantInnen statt.
Weiterlesen … Jetzt bewerben: EU Study Weeks in Uljanowsk und Wladiwostok für Studierende in Russland
Zum 1. September 2015 sucht der DRA einen Praktikanten/eine Praktikantin in Vollzeit (39h) für 3 Monate in seinem Berliner Büro zur Vorbereitung der 20.
Weiterlesen … Ab 1.9.: Praktikum bei der Vorbereitung der 20. Deutsch-Russischen Herbstgespräche
Am 10. Juni 2015 fand im DRA ein Arbeitstreffen mit Nina Kekuch, der Leiterin der belarussischen NGO "Soziale Projekte" statt.
Weiterlesen … Professionalisierung für soziale Dienstleistungen: Gründung eines NGO-Netzwerkes in Gomel (Belarus) zeigt erste Erfolge
Unter dem Motto „70 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs: Jugendaustausch, Verständigung, gemeinsame Zukunft“ wurden am 5. Juni 2015 in Moskau die Themenjahre zur Auseinandersetzung...
Weiterlesen … Deutsch-Russischer Jugendaustausch: Verständigung durch Austausch der Perspektiven und Zusammenarbeit im Bereich Geschichte fördern
Es ist erfreulich und war notwendig, dass die Mitgliederversammlung des Petersburger Dialog e.V. (PD) Anfang Mai erste Schritte zu einer strukturellen Reform des Vereins beschlossen und den Vorsitzenden neu gewählt hat.
Weiterlesen … Nur tatsächliche Offenheit führt zu echtem Dialog: Kommentar zu Zustand und Perspektiven des Petersburger Dialogs
Ein Jahr nach Beginn der Majdan-Proteste ist der Bürgeraufstand in der Ukraine gegen Korruption und Selbstherrlichkeit der Macht, Entwicklungsstau und russische Subordinationsversuche endgültig in einen europaweiten Konflikt mit Russland mutier...
Weiterlesen … Kommentar: Ein Jahr nach Beginn des Majdans bedarf es eines Ausbaus der Kontakte zu allen Seiten - und einer Bewahrung der Standards in Europa
In einem Brief an den Vorsitzenden des deutschen Lenkungsausschusses des Petersburger Dialogs, Lothar de Maiziere, vom 10. Oktober erläutern die VertreterInnen der Heinrich-Böll-Stiftung, des DRA, von Greenpeace und dem Europäischen Austausch die Gründe für ihre Nichtteilnahme am Treffen in Sotschi.
Weiterlesen … Offener Brief an den Petersburger Dialog zu Gründen der Nichtteilnahme in Sotschi
Die Jahresversammlung (General Assembly, GA) des EU-Russland-Zivilgesellschaftsforums (CSF) findet in diesem Jahr vom 27.-29. November in der estnischen Hauptstadt Tallinn statt.
Weiterlesen … EU-Russland-CSF: General Assembly vom 27.-29. November in Tallinn, Visa-Experten-AG am Start