Aktuelles
Führende ukrainische und russische Menschenrechtsorganisationen haben sich mit einem Aufruf für die Organisation eines gemeinsamen Monitorings der Menschenrechtslage in der Konfliktregion der Ostukraine eingesetzt.
Weiterlesen … Ukrainische und Russische Menschenrechts-NGOs rufen gemeinsam zu Monitoring der Lage in der Ostukraine auf
In den Programmen der Parteien zur Bundestagswahl haben die osteuropäischen Nachbarländer der EU eine ernüchternd marginale Rolle gespielt – bis dahin, dass die Ukraine und Belarus überhaupt nur ein einziges Mal Erwähnung fanden...
Weiterlesen … Erwartungen des DRA e.V. an die Osteuropapolitik der künftigen Bundesregierung
Über 50 Vertreter_innen von Umwelt-NGOs aus mehr als 30 Regionen Russlands befassten sich am 22./23. August 2013 in Puschkin bei St. Petersburg mit Fragen der internationalen Klimapolitik einschließlich der von Russland vertretenen Positionen sowie mit Fragen der Energieeffizienz, der Nutzung von Kernenergie und der Umwelterziehung in Russland.
Weiterlesen … RNEI bei Vorbereitungskonferenz russischer NGOs für UN-Klimagipfel in Warschau
Ausgerechnet „Prism“, Prisma, heißt das monströse Internet-Überwachungsprogramm der USA, das der Whistleblower Edward Snowden zu unser aller Nutzen publik gemacht hat: wie die kantigen Glaskörper, die diffuses weißes Licht in das verborgene Farbspektrum aufspalten.
Weiterlesen … Ein Kommentar des DRA zur Diskussion um die Internet-Abhörprogramme
Die deutsche Bundesregierung hat am 6. März bekannt gegeben, dass sie der Forderung der russischen Regierung nach Visafreiheit für die Inhaber russischer sog. "blauer Dienstpässe" - mehr als 10.000 höhere russische Staatsbeamte, Vertreter von Auslandsvertretungen, Staatskonzernen und Sicherheitsstrukturen - nachgegeben hat.
Weiterlesen … DRA zur Visaliberalisierung für russische Beamte: Reisefreiheit für alle statt Privilegien für wenige!
Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe »ostEUROPA bewegt« laden der Deutsch-Russische Austausch, iDecembrists und Werner Schulz (MdEP) zur Filmvorführung »Winter, geh weg (Зима, уходи)« und zur anschließenden Diskussion ein.
Weiterlesen … 28.2.2013: Filmvorführung »Winter, geh weg (Зима, уходи)« und Diskussion - mit Ilya Yashin und Zosya Rodkewitsch
In zehn Newsletter-Ausgaben hat der DRA von Februar 2012 bis Januar 2013 die Chronik seiner 20-jährigen Tätigkeit von 1992-2012 nachvollzogen. Hier stehen alle zehn Teile beieinander - zum Nachlesen, was der Verein in den ersten zwei Jahrzehnten seines Bestehens geleistet hat. Wir freuen uns auf die nächsten 20 Jahre mit Ihnen und bitten um Ihre Unterstützung dafür! Herzlichen Dank!
Weiterlesen … 20 JAHRE DRA - DIE CHRONIK ZUM JUBILÄUM 1992-2012
Der DRA beginnt im Dezember ein dreijähriges Seminarprogramm für russische Studierende und Absolventen zu den EU-Russland-Beziehungen. Bis 2015 wird der Verein jährlich vier mehrtägige so genannte EU-Study-Weeks in den verschiedensten Regionen Russlands durchführen.
Weiterlesen … DRA organisiert EU Study Weeks 2013-2015 in Russland - Ausschreibung gewonnen
Die Premiere des neuen Europäischen Jugendforums Pilorama Laboratorium am Gedenkmuseum Perm36 am Ural (Russland) ist erfolgreich verlaufen. Rund 70 Teilnehmer_innen sowie 16 Expert_innen aus elf Ländern arbeiteten in fünf Workshops (Master Classes) zu Themen wie Geschichte und politische Bildung, Ökologie, Minderheitenrechte, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Sozialunternehmertum und kreativer Darstellung von zivilgesellschaftlichen Events.
Weiterlesen … Zum Pilorama Laboratorium kamen Teilnehmer aus elf Ländern
Vom 22.-24. Juni tagte in St. Petersburg erstmals ein NGO-Forum zum Schutz des Weltnatur- und Kulturerbes. Es kamen 110 Teilnehmer_innen aus 21 Ländern aller Kontinente. Veranstalter waren Greenpeace Russland, das Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität St. Petersburg, Ekom St. Petersburg (CDES) sowie der DRA und das von ihm gegründete Russisch-Deutsche Büro für Umweltinformation (RNEI.de/RNEI.ru).
Weiterlesen … NGO-Forum zu Unesco-Welterbe für Schutz von Kulturgütern und Natur - DRA Mitveranstalter