Kommentar zum Bundeshaushalt 2016 und zum Neuanlauf im Petersburger Dialog:
Zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit mit Osteuropa kann zur Deeskalation beitragen – eventuell
Zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit mit Osteuropa kann zur Deeskalation beitragen – eventuell
25 Jahre Wiedervereinigung sind der Anlass für dieses deutsch-polnisch-russische Forum unter dem Titel „Wandel in Erinnerung“, das die Zeit nach der Perestrojka, der Gewerkschaft Solidarnosc und dem Mauerfall erkundet und fragt
Mit dem Netzwerk-Projekt „Mapping a Generation in Transition” beteiligte sich der DRA vom 22. bis 24. Oktober in Thessaloniki/Griechenland an der Konferenz „‘Us’ and ‘Them’ – Citizenship Education in an interdependent World“
Im Rahmen des DRA-Projektes „Mehr bewegen!“ zur politischen Jugendbildung in der Ukraine fanden am 17. Oktober erstmals in der Ukraine Jugendwahlen unter dem Titel „M18“ (Моложе 18 – Unter 18) statt.
Ab dem 15. Februar 2016 besetzt der DRA eine Praktikumsstelle als Projektassistenz in Vollzeit (39h) für 3 Monate in seinem Berliner Büro. Schwerpunkte des Praktikums sind die Zusammenarbeit mit russischen und europäischen Nichtregierungsorganisationen sowie die Unterstützung der Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit.
Ende Oktober fanden in Kiew die Aufbauseminare der zwei Schulungsreihen „Strategien gegen Vorurteile und Diskriminierungen“ und „Commmunity Development als ein Instrument zur Integration von Binnenvertriebenen“ statt.
Vom 08. Bis 15. November kommen im Rahmen der Bildungsreise des DRA-Projektes „Kriegsfolgen gemeinsam überwinden“ insgesamt 27 NGO-Aktivist*innen aus der gesamten Ukraine nach Berlin.
Theateraufführung und Podiumsdiskussion über die aktuellen Herausforderungen der ukrainischen Zivilgesellschaft und die Lage der Binnenvertriebenen
Wie eng in der Ostukraine russische, ukrainische und jüdische Traditionen miteinander verwoben sind, darüber hat der Schriftsteller Isaak Babel in seinen „Geschichten aus Odessa“ über die Schwarzmeerstadt Zeugnis abgelegt.
Heute Nachmittag beginnt in Potsdam das eineinhalbtägige Jahrestreffen des deutsch-russischen "Petersburger Dialogs". Der neue Anlauf nach fast einem Jahr Diskussion um dieses Format und einigen - noch unvollständigen - Reformen, die ...