Aktuelles

EU-Ukraine Gipfeltreffen am 3. Februar 2023 in Kiew

Die Plattform CivilMPlus, der Vertreter der ukrainischen Zivilgesellschaft, wir als Austausch e.V. sowie weitere europäische Partner angehören, hat wesentliche Positionen in Hinblick auf das morgen stattfindende EU-Ukraine Gipfeltreffen in Kiew sowie den EU-Beitrittsprozess für die Ukraine zusammengefasst. Nachfolgend veröffentlichen wir das Statement auf Deutsch.

Weiterlesen … EU-Ukraine Gipfeltreffen am 3. Februar 2023 in Kiew

Russische Justiz verbietet Moskauer Helsinki-Gruppe

"Wir werden weiterkämpfen", sagte heute der russische Menschenrechtler Henri Reznik, als ein Moskauer Gericht die Schließung der berühmten „Moskauer Helsinki-Gruppe“ (MHG) angeordnet hatte. Mit dem heutigen politischen Urteil ist nun auch Russlands ältester Menschenrechtsorganisation jede Tätigkeit untersagt worden, nachdem in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Menschenrechtsorganisationen und zivilgesellschaftliche Gruppen in Russland verboten worden waren, darunter vor einem Jahr die diesjährigen Friedensnobelpreisträger Memorial und zuvor im Juni 2021 auch wir als damaliger DRA.

Weiterlesen … Russische Justiz verbietet Moskauer Helsinki-Gruppe

Zum Tod von Aleh Hulak

Mit großer Bestürzung haben wir von dem Tod von Aleh Hulak erfahren. Seit fast dreißig Jahren setzte sich der studierte Jurist für die Menschenrechte in seinem Heimatland Belarus ein. Aleh Hulak übernahm in zahlreichen Fällen die Verteidigung von Menschen, denen vom Lukaschenka-Regime grundlegende Rechte vorenthalten wurden und engagierte sich auch darüber hinaus für Meinungsfreiheit, die Freilassung politischer Gefangener sowie für faire Arbeitsbedingungen.

Weiterlesen … Zum Tod von Aleh Hulak

Stärkere Einbeziehung der Zivilgesellschaft beim Wiederaufbau der Ukraine angemahnt

Anlässlich der internationalen Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine hat die internationale zivilgesellschaftliche Plattform für Konfliktlösung in der Ukraine CivilM+, der auch Austausch e.V. angehört, eine stärkere Einbeziehung der Zivilgesellschaft gefordert. Eine starke Beteiligung der Zivilgesellschaft ist ein Schlüsselfaktor für den erfolgreichen Wiederaufbau und die Modernisierung der Ukraine.

Weiterlesen … Stärkere Einbeziehung der Zivilgesellschaft beim Wiederaufbau der Ukraine angemahnt

Anmeldung eröffnet!

Die zivilgesellschaftliche Plattform CivilMPlus, zu der auch DRA e.V. als Mitglied gehört, lädt Sie zum 4. jährlichen “Internationalen Forum der Europäischen Ukraine. Überwindung des Krieges Russlands gegen die Ukraine: Stärkung der Verbindungen zwischen politischen Akteuren und Organisationen der Zivilgesellschaft in Europa". Dieses Jahr findet das Forum am 15.-16. November in Berlin in Präsenz sowie online statt.

Weiterlesen … Anmeldung eröffnet!

Das NEIN zu den Annexionen ukrainischer Gebiete durchhalten - auch wenn es lange dauert

Unsere Organiation - der DRA-Austausch e.V. - wird die verbrecherischen Annexionen der ukrainischen Gebiete niemals anerkennen, die heute vom russischen Präsidenten Vladimir Putin verkündet und von Statthaltern des Kremls unterzeichnet worden sind, ebensowenig wie die Quasi-Annexionen in Georgien und anderen Ländern, wo Russland Gebiete besetzt hält oder noch besetzen kann.

Weiterlesen … Das NEIN zu den Annexionen ukrainischer Gebiete durchhalten - auch wenn es lange dauert

Alternativer Nobelpreis 2022 geht an ukrainische Menschenrechtsaktivistin Oleksandra Matvyichuk und das Center for Civil Liberties

Die ukrainische Menschenrechtsaktivistin Oleksandra Matvyichuk und die NGO "Center for Civil Liberties" (CCL) erhalten den Alternativen Nobelpreis für ihren Einsatz für Demokratie sowie die Verfolgung von Kriegsverbrechen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Weiterlesen … Alternativer Nobelpreis 2022 geht an ukrainische Menschenrechtsaktivistin Oleksandra Matvyichuk und das Center for Civil Liberties

Fellowship in Germany

For our Fellowship Program in Germany we are looking for committed 5 persons from Ukraine. We invite applications from representatives of Ukrainian local governments, public organizations and NGOs working on sustainable development, structural change, renewable energy and adaptation to climate change.

Weiterlesen … Fellowship in Germany

Die Macht, Freiheit zu geben: zum Tode von Michail Gorbatschow.

Der DRA trauert um Michail Gorbatschow. Sein Leben, sein Wirken, seine Bereitschaft, das Eingemauerte und ideologisch Fundamentierte zu verlassen, hat viele von uns für immer geprägt, so zwiespältig er im Einzelnen auch war. Und erst jetzt, mit seinem Tod, hat das lange, von Verbrechen und Kriegen überfüllte 20. Jahrhundert endgültig ein Ende gefunden – in einem Jahr, in dem der russische Präsident mit einem brutalen Krieg Europa und die Welt einen neuen Kreislauf aus Gewalt und Imperialismus aufzwingt, der damit auch das Erbe Gorbatschows zerstört.

Weiterlesen … Die Macht, Freiheit zu geben: zum Tode von Michail Gorbatschow.

Seite 3 von 55