Unter dem Titel „Von der Nothilfe zur Kooperation“ veranstaltet das Hamburger Diakonische Werk vom 22.-24. Juni eine Fachtagung über „Zivilgesellschaftliche Perspektiven deutsch-russischer Zusammenarbeit im Sozialbereich“.
Stefan Melle, Geschäftsführer des DRA, ist an der Vorbereitung der Konferenz als fachlicher Berater beteiligt. Die Konferenz soll eine Bilanz nach 20 Jahren der Kooperation ziehen und zugleich eine grundsätzliche Neuausrichtung diskutieren: Welche Formate der Zusammenarbeit sind heute angemessen, da auch der russische Staat über mehr Ressourcen für den Sozialbereich verfügt? Wie gelingt der Schritt von der lange praktizierten Nothilfe zu einer partnerschaftlichen Kooperation auf Augenhöhe auch im Sozialsektor real?
Geplant sind Grundsatzreferate am ersten Tag, Debatten und Konzeptentwicklung in Arbeitsgruppen am zweiten sowie abschließende Präsentationen und eine Podiumsdiskussion mit Experten beider Länder am dritten Tag. Die Konferenz richtet sich an Fachleute, die Bezug zur bilateralen Zusammenarbeit im sozialen und zivilgesellschaftlichen Feld haben.
Die Diakonie Hamburg ist seit rund 20 Jahren als starker Förderer und Partner für Sozialorganisationen vor allem in St. Petersburg und Nordwestrussland aktiv.
Das vorläufige Programm als PDF (dt./russ.) finden Sie HIER (Stand 25.03.2011)
Programm Übersicht:
Mittwoch, 22. Juni 2011
14.00 Begrüßung
14.40 Impulsvortrag
"Neue Wege in der zwischengesellschaftlichen Kooperation"
Zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit Andreas Schockenhoff, Berlin
15.40 Kaffeepause
16.10 Aus der Praxis
"Erfahrungen und Perspektiven der Diakonie Hamburg"
17.00 Impulsvortrag
"Die russische Sicht auf Kooperation"
18.30 Abendessen im Hotel
Donnerstag, 23. Juni 2011
9.00 Begrüßung
9.15 .Worldcafe
Methodische Diskussionen, angeleitet von Jo Topfer, Berlin
11.45 Impulsvortrag
"Von Moralisten und Pragmatikern"
12.45 Mittagessen
15.15 bis 18.00 Worldcafe - Methodische Diskussionen
18.30 Abendessen im Hotel
19.30 Gemeinsames Abendprogramm
Freitag, 24. Juni 2011
9.30 Impulsvortrag
"Hemmnisse und Chancen einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit"
11.00 Podiumsdiskussion: "Neue Wege und Formen zukünftiger Kooperationen"
Moderation: Gemma Poerzgen, Journalistin
13.00 Schlussworte Gabi Brasch, Vorstand Diakonisches Werk Hamburg
13.30 Mittagessen
Ende der Tagung